ThinSpot

Dünnblech vor dem Schweißen punkten (punktschweißen) mit ThinSpot von Telwin

WIG Schweißgeräte mit dieser Funktion sind hochentwickelte Schweißgeräte. Und zwar kann Dünnblech vor dem Schweißen leicht und präzise im WIG-Verfahren gepunktet werden (Punktschweißen).

Die ThinSpot Funktion wurde eigentlich für Bearbeitungen auf Edelstahl ausgelegt, kann aber auch auf Stahl und Titan angewendet werden. Eine moderne Lichtbogenkontrolle und die Möglichkeit zur Vorgabe sehr kurzer Zündzeiten beschränken den Wärmeeintrag in das Werkstück. Es wird dadurch das Risiko, dass überhitzungsbedingt im Werkstoff Löcher entstehen, gesenkt.

Das Resultat ist ein hochwertiger Schweißpunkt, der in Bezug auf Optik und Festigkeit in etwa dem beim Laserschweißen entstehenden Schweißpunkt vergleichbar ist. Die kurzen Punktschweißzeiten schonen außerdem den Grundwerkstoff (vor allem Edelstahl), weil sie die Korrosionsanfälligkeit herabsetzen und eine höhere Ausführungsgeschwindigkeit ermöglichen, was sich im Vergleich zur herkömmlichen Methode des WIG-Punktschweißens in einer erhöhten Produktivität bemerkbar macht.

Das Punktschweißen mit ThinSpot ist sehr einfach: wenn der Stromwert und die Punktschweißdauer (meist in einer Größenordnung von einigen Zehntel Millisekunden) einmal eingestellt sind, reicht es aus, sich dem Werkstück zu nähern und den Lichtbogen zu zünden.  Dadurch ist der Prozess leicht wiederholbar und ebenso einfach automatisierbar, was sich in Ersparnissen durch geringere Ausführungszeiten und wegfallende Nachbearbeitungen niederschlägt.

Dünnblech punktschweißen im WIG-Verfahren mit der ThinSpot Funktion von Telwin