T-Charge 26 Evo Telwin 12V/24V | mit Pulse Tronic

Art.Nr.: 807595

Hersteller: Telwin Kfz Batterieladegerät

EUR 224,28
inkl. 19 % USt

  • Lieferzeit TW 2-4 Tage (max. 10 Tage)
  • Gewicht 2 kg

Produktbeschreibung

T-Charge 26 Evo mit Batterietester 12V/24V

Der T-Charge 26 Evo ist ein elektronisches multifunktionelles Ladegerät mit Batterietester. Das Erhaltungsladegerät ist geeignet für Batterien vom Typ WET, GEL, AGM, MF, PbCa, EFB, Li mit 12V/24V.

Ausgestattet ist der T-Charge 26 Evo mit elektronischer Kontrolle des Ladestroms, sowie automatischer Unterbrechung und Wiederaufnahme des Ladevorgangs Puls-Funktion, Pulse Tronic. Weiterhin erfolgt das Erhaltungsladen nach Abschluss des Ladevorgangs und der "Schnell laden" Funktion Boost.

Eigenschaften:

  • Basierend auf der ausgewählte Batterietechnologie automatisches Laden und Erhaltungsladen mit Pulse Tronic für alle Batterietypen
  • BOOST zur schnellen Aufladung von Batterien
  • COLD zum Laden und Erhaltungsladen von Batterien bei niedrigen Temperaturen
  • RECOVERY zur Instandsetzung sulfatierter Batterien
  • TEST zum Testen von Batterie, Startleistung und Drehstromlichtmaschine
  • SUPPLY zur konstanten Stromversorgung während der Batteriewechsel
  • LCD-Bildschirm
  • CUSTOM CHARGE für das Aufladen abgestimmte Programme, basierend auf der Batterietechnologie (Lithium-Bat. eingeschlossen)
  • Schutz gegen Überlast, Kurzschluss und Verpolung

Im Lieferumfang sind Kabel mit Zangen und Kabel mit Ösen enthalten.

Die Vorteile von AGM-Akkumulatoren: 

Die Lade-Zyklen Anzahl bei AGM (Bleiakkumulatoren) sind viermal größer als bei herkömmlichen Batterien. Durch den geringen Innenwiderstand wird eine schnelle Reaktion zwischen der Säure und den Platten begünstigt.

Somit können schnell hohe Energiemengen bewegt werden. Preisintensive AGM-Akkumulatoren sind sehr Temperaturanfällig. Deshalb sind sie häufig nicht im Motorraum zu finden, sondern sie sind meist im Innenraum oder Kofferraum eingebaut.

Erhaltungsladegerät T-Charge 26 Evo Datenblatt

Der Gel-Akku ist ebenfalls eine Bauart des Bleiakkus. Hier wird der Elektrolyt (Schwefelsäure) durch Zusatz von Kieselsäure gebunden. Das Auffüllen von Wasser ist möglich, da er vollständig geschlossen ist. Somit tritt praktisch keine Säureschichtung auf. Das heißt in der Fachsprache "Entmischung" und bewirkt einen beachtlichen Verlust an Kapazität.

Auch hier ist der Innenwiderstand höher als beim Bleiakku, die nicht verschlossen sind. Weniger geeignet um hohe Ströme zu liefern, d.h. wie bei der Anwendung als Starterbatterie. Für Motorrad, Motorroller und anders ähnliche Fahrzeuge sind Gel-Akkumulatoren gerade wegen der geschlossenen Bauform sehr wohl geeignet.

Downloads

Herstellerkennzeichnung

Name: Telwin SpA
E-Mail Adresse: info@telwin.com
Straße: Via della Tecnica, 3
Adresszusatz:
Postleitzahl: 36030
Stadt: Villaverla (VI)
Land: IT
Telefonnummer: +39-0445-858811